Berufliches Weiterbildungsangebot

Training für die neue Arbeitswelt 4.0

Die Arbeitsprozesse im Alltag verdichten sich zunehmend:

  • Digitalisierung
  • Datenvolumen
  • Komplexität
  • Geschwindigkeit
  • Vernetzung

erfordern eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Beschäftigten. Kernkompetenzen wie:

  • Zeitmanagement
  • Selbstmanagement
  • Konfliktmanagement
  • innerbetriebliche Kommunikation
  • Teamfähigkeit
  • Fähigkeit der Fokussierung

müssen von Arbeitnehmern und Führungskräften entwickelt und verankert werden, um den vielfältigen Anforderungen am Arbeitsplatz auf Dauer gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Kurprogramm schult die grundlegenden Fähigkeiten der Kommunikation und des Selbstmanagements.

Die Grundlagen des in den Neurowissenschaften evaluierte MBSR Programms nach Prof. Jon Kaba-Zinn vermittelt eine systematische Schulung zur Verbesserung dieser Kernkompetenzen.

Im Kurs werden mit den Beschäftigten verschiedene Kommunikationsmodelle zu ihren beruflichen Praxisbeispielen erarbeitet, Möglichkeiten vermittelt, effektiver mit zur Verfügung stehenden Zeitfenstern zu arbeiten und es werden Deeskalierungsmaßnahmen für Konfliktsituationen im Rollenspiel erprobt.

Die Berufs-, und Alltagserfahrungen der Beschäftigten werden in dieses Programm mit eingebunden, so dass ein Wiedererkennen und Lernen am konkreten Beispiel praxisnah erprobt wird.

Reaktionsmodelle die oft im Autopiloten Modus ablaufen werden erkannt, hinterfragt und umgestaltet.

Die Zunahme von sozialer- methodischer Kompetenz kann von den Beschäftigten an Kollegen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitervermittelt werden. Dazu werden didaktische Instrumente an die Hand gegeben. Eine innerbetriebliche Klimaverbesserung in Teams soll erreicht werden.

Um dieses Programm wirkungsvoll beim Beschäftigten zu verankern braucht es mehr als ein Wochenende.

Das Curriculum der Weiterbildung beinhaltet:

  • 8 Kurs Abende ä 2,5 Stunden
  • Einen 6-stündigen Kurstag an einem Samstag
  • Ein individuelles Interview zu Beginn und zum Ende des Kurses
  • Die Beschäftigten erhalten wöchentlich ein Skript sowie Audiodateien für das Üben zu Hause
  • Zwischen den Kursabenden investieren die Beschäftigten täglich Zeit um durch festgelegte Übungen die Vertiefung der Kursinhalte vorzunehmen.

Die Weiterbildung findet in den Räumlichkeiten der Physiopraxis Süd, Lohmühlenstr. 24. 52074 Aachen statt.

Die Kursleiterin ist Frau Marion Milbrandt.

Frau Milbrandt hat Ihre Ausbildung am Institut von Frau Dr. Linda Lehrhaupt gemacht und ist zertifizierte MBSR Lehrerin. Des Weiteren ist Frau Milbrandt Physiotherapeutin, sektorale Heilpraktikerin und Kommunikationstrainerin.

Die Kursgebühr beträgt 390.- € pro Teilnehmer.